Du willst Dich und Andere ausreichend vor einer Infektion schützen und bist aufgrund der ausufernden Diskussionen unsicher geworden, wie man dies am besten macht?

Dann ist der  für Dich genau das Richtige. Versteh ihn bitte nicht als Gesetz und allumfassendes Regelwerk für alle Situationen. Der soll eher zum Denken und Sensibilisieren anregen.

Am Ende des Tages kommt es darauf an, was DU umsetzt, das ist das Einzige was zählt.

Kontakte PRIVAT UND IM JOB wann immer möglich vermeiden

 

Kontakte sollten privat und im Arbeitsleben außerhalb des eigenen Haushalts so häufig wie möglich vermieden werden - insbesondere ungeschützt (siehe Maske). Besondere Gefahrenquellen sind da die Mittagspausen, die Zigarettenpause draußen vor der Tür eng beisammen, etc.. Logischerweise zählt da natürlich auch die Arbeit im Großraumbüro ohne Maske. Reisen ohne vermeidbare Kontakte ist, wenn wir ehrlich zu uns selber sind, in aller Regel nicht möglich. Sollte man also auch eher nicht machen, auch wenn es die Gesetze erlauben.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Ich schränke meine privaten Kontakte auf so wenig Haushalte wie möglich ein.
  • Ich vermeide jede Aktivität außerhalb meiner Wohnung, die dazu führen würde, mit anderen Menschen länger in Kontakt zu treten.
  • Ich verzichte auf Feiern.
  • Ich lade Personen in meine Wohnung nur ein, wenn es absolut nötig ist.
  • Einkäufe begrenze ich auf das absolut Nötige. Wenn Einkäufe nötig sind, tätige ich diese mit möglichst wenigen Begleitpersonen.
  • Ich besuche andere in ihren Wohnungen nur wenn es absolut notwendig ist, halte die Besuche möglichst kurz und trage während dessen Maske. Ich bitte die anderen währenddessen ebenfalls eine Maske zu tragen. Die Zahl der Personen ist dabei auf das nötigste begrenzt.
  • Ich verzichte auf Reisen.
  • Als Arbeitgeber*in schicke ich meine Arbeitnehmer*innen woimmer es die Ausübung des Berufs erlaubt ins Homeoffice.

 

Abstand halten - mindestens 1,5 m

 

Abstand von anderen Personen zu halten, ist eine wirksame Methode Infektionen zu vermeiden, dabei gilt, je größer der Abstand desto besser. 1.5m haben sich zwar eingebürgert, wenn die Situation es aber erlaubt, sollte der Abstand ruhig noch größer sein. In Innenräumen kann es trotz großem Abstand durch Aerosole zu Infektionen kommen, siehe dazu bitte den Absatz “Lüften”.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Ich halte Abstand so weit wie möglich und so nahe wie nötig.
  • Ich gehe im Supermarkt lieber einen kleinen Umweg oder warte kurz als mich eng an anderen Leuten vorbeizudrängeln.

 

Maske tragen - schützt Dich selber und andere

Es ist richtig, dass sie z.T. nicht zu 100% schützen, aber egal wie, sie reduzieren das Ansteckungsrisiko und jede Reduktion ist ein Gewinn für die Gemeinschaft. Am besten wirkt Medizinischer-Mund-Nasen-Schutz, FFP2 schützt dabei nochmal stärker als die “OP-Masken”.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Ich trage bei jedem anderen Kontakt immer die best-schützende zur Verfügung stehende Mund- Nasen-Maske. Ich suche das Freie, wenn ich sie absetzen möchte.
  • Ich trage außerhalb meiner Wohnung in Innenräumen durchweg eine medizinische Maske.
  • Wenn ich im Freien nicht ausreichend Abstand halten kann, trage ich auch Maske.
  • Ich wechsele regelmäßig die Maske, damit ich die größtmögliche Wirksamkeit erreiche.
  • Beim Auf- und Absetzen berühre ich die Maske nicht auf der Vorderfläche oder Innenseite, sondern packe sie an den Rändern.
  • Der Mund-Nasen-Schutz deckt nicht nur meinen Mund ab, sondern auch meine Nase.
  • Ich verwende Masken, die zu meiner Gesichtsform passen.
  • Ich optimiere den Sitz der Masken durch Einstellen des Nasenbügels und Nutzung z.B. von Maskenhaltern.
  • Als Arbeitgeber*in sorge ich für ein konsequentes Tragen von Medizinischen-Mund-Nasen-Bedeckungen unter meinen Mitarbeiter*innen. Insbesondere achte ich darauf, dass die Masken zum Beispiel auch im Auto, in den Pausen, etc. getragen werden.

 

Lüften - schützt vor Aerosolen

In Innenräumen können Aerosole das Virus verbreiten. Diese Aerosole hängen leider noch in der Luft und können einen infizieren, auch wenn alle anderen den Raum verlassen haben. Eine Maske kann davor schützen. Zusätzlich sollte man regelmäßig und ausreichend lüften. Durchzug sollte hierbei entstehen.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Ich lüfte mindestens nach jedem Kontakt mit außerhalb meines Haushalts lebenden Menschen die besuchten Räume. Bei längeren Aufenthalten lüfte ich alle 20 Minuten.
  • Als Arbeitgeber*in und auch als Arbeitnehmer*in lüfte ich konsequent und regelmäßig meinen Arbeitsplatz.

 

Hygiene - Viren kann man wegwaschen, einfache Seife reicht.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Ich wasche oder desinfiziere mir mindestens nach jeder Rückkehr nach Hause die Hände. 
  • Ich desinfiziere mir bei jedem Betreten und Verlassen eines Geschäfts die Hände.
  • Ich fasse Gegenstände, Lebensmittel, etc. außerhalb meines Haushalts nicht unnötig an. Hierzu gehört auch, dass ich im Geschäft erst überlege ob und was ich genau haben möchte und dann gezielt danach greife.
  • Ich rieche nicht an Lebensmitteln im Geschäft um zu prüfen, ob sie gut sind.
  • Ich fasse - ganz wie vor der Pandemie - keine fremden Kinderwägen an, um sie beiseite zu schieben.
  • Als Arbeitgeber*in sorge ich für die Einführung und vor allem Umsetzung von Hygienekonzepten zum Schutz meiner Arbeitnehmer*innen, ihren Arbeitsplätzen, der Kund*innen, etc..

 

Testen - kann Infektionsketten unterbrechen

Infektionen können nur entdeckt werden, wenn ausreichend getestet wird. Da man das Virus verbreiten kann, auch wenn man sich selber nicht krank fühlt, macht es Sinn auch Menschen ohne Symptome zu testen. Da es größtenteils keine Testpflicht gibt, ist hier Eigenverantwortung besonders gefragt. Bitte lass Dich testen, wann immer es geboten ist, insbesondere, wenn Kontakte nicht ganz vermeidbar waren. PCR-Tests haben eine höhere Aussagekraft als Antigen-Test, aber gerade in der Breite machen auch die Antigen-Tests viel Sinn. 100%igen Schutz gibt es wie immer nie.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Wann immer möglich, nehme ich Testangebote (PCR oder Antigen) für mich und meine Familienangehörigen wahr.
  • Als Arbeitgeber*in schütze ich meine Präsenz-Arbeitnehmer*innen, ihre Familien, meine Familie und mich durch regelmäßige Durchführung von Tests (mindestens 2x pro Woche) vor Ansteckungen.

 

Quarantäne - ist ultranervig, aber schützt Deine Mitmenschen

Quarantäne ist ultra-nervig, aber immer noch einer der effektivsten Maßnahmen die Ausbreitung des Virus zu stoppen, wenn man infiziert ist. Es sind unbedingt die Auflagen des Gesundheitsamt zu befolgen. Das Gesundheitsamt wird logischerweise nicht aktiv, wenn man noch nicht positiv getestet wurde. Deshalb, wenn man Symptome hat, bitte schon so gut es geht in Quarantäne gehen, bis man das Testergebnis hat. Das gilt auch, wenn man in einem Antigen-Test positiv getestet wurde und die Bestätigung mit dem PCR-Test aussteht.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Wann immer ich an mir oder an Familienangehörigen COVID-typische Symptome feststelle, begebe ich mich auch vor einem Test in Quarantäne und lasse mich schnellstmöglich testen.
  • Wenn ich weiß, dass ich Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte, begebe ich mich in Quarantäne auch wenn ich noch keinen Anruf vom Gesundheitsamt bekommen habe.
  • Wenn ich Kontakt zu einer Kontaktperson 1. Grades hatte, reduziere ich umgehend meine Kontakte - auch wenn ich noch nicht offiziell dazu aufgefordert wurde.

 

Impfen - ist unser aller Weg aus der Pandemie

Wenn viele geimpft sind, sinkt die Zahl der Erkrankungen, insbesondere die mit schwerem Krankheitsverlauf. Jeder Geimpfte hilft somit, die Pandemie in den Griff zu bekommen.

Basierend darauf können Regeln wie folgt lauten:

  • Sollte ich ein Impfangebot bekommen, nehme ich dieses an.

 

Anmerkung:

Der  ist unter ständiger Bearbeitung. Er hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er dient als Orientierungshilfe an sinnvollen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung und zum Infektionsschutz.

#WeiterDenkenSelberHandeln

#KickCorona